Mittelalterverein Ausfall
Der Mittelalterverein Ausfall ist ein Zusammenschluss geschichtlich interessierter Personen, welche die mittelalterliche Vergangenheit des historischen Tirols in verschiedenen Facetten (nach)erleben, begreifen und anschaubar machen möchten.
Altes Handwerk
Wir erwecken mittelalterliche Handwerkstechniken, wie Bogen- und Armbrustbau, Buchschreiberei und Buchmalerei, Seidenstickerei, Brettchenweben uvm. im Verein und auf Veranstaltungen zum Leben.
Mehr erfahrenHistorische Tänze
Gemeinsam erlernen wir Choreographien alter Tänze und tanzen uns durch die Epochen. Unsere Tanzkunst zeigen wir auf Veranstaltungen vor Publikum oder bieten Tanzworkshops an.
Mehr erfahrenSchwertfechten
Wir üben uns in überlieferten Kampftechniken bekannter Schwert- und Fechtmeister (Fiore dei Liberi, Johannes Liechtenauer) und mit diversen Klingenformen des europäischen Früh- bis Hochmittelalters.
Mehr erfahrenArmbrustschießen
Die Armbrustschützen unseres Vereins bauen nicht nur ihre Sportgeräte selbst, sondern messen sich in gemeinsamen Schusstrainings und Armbrustschützenturnieren wie anno dazumal.
Mehr erfahrenAKTUELLES VOM MITTELALTERVEREIN AUSFALL
Männer-Gugel mit Dagging – Zatteln machen Mode
Die Männer-Gugel mit Dagging – im Deutschen auch als ‚Zatteln‘ bezeichnet – war im späten 14. und 15. Jahrhundert ein beliebtes Mode-Accessoire. Mit dieser Technik wurden Kleidungsstücke durch ausgeschnittene Kanten verziert. Für unsere Darstellung des 14. Jahrhunderts habe ich eine mittelalterliche Männer-Gugel mit Zatteln rekonstruiert, die sich an Bildquellen und...Continue reading→
Rekonstruktion eines historischen Armschutzes aus Leder – inspiriert vom British Museum
Ein faszinierendes Projekt für alle, die sich für historische Lederarbeit: die Rekonstruktion eines historischen Armschutzes aus Leder, basierend auf einem Originalstück aus dem British Museum. Unter der Inventarnummer 1922,0110.1 ist dort ein Armschutz eines Bogenschützen aus dem (frühen) 16. Jahrhunderts dokumentiert – reich verziert und erstaunlich gut erhalten. In diesem...Continue reading→
Narrisches Treiben im Mittelalter – Von Fasching bis Karneval
Die narrische Zeit ist wieder angebrochen. In zahlreichen Städten und Regionen heißt es wieder „Lei Lei“, „Helau“, „Hoorig“ oder anders. Fasching und Fasnacht werden im Süden gefeiert, Karneval in Mitteldeutschland. Die Leute ziehen verkleidet durch die Straßen und für eine knappe Woche geht es bunt und verrückt zu. Und ja,...Continue reading→
13. – 15. März: Tag der offenen Rathaustür – Handel
Die ersten Termine und Auftritte stehen an! Los geht es, wie fast jedes Jahr, mit dem Tag der offenen Rathaustür der Stadt Hall in Tirol. Dabei wird immer ein anderes Thema der mittelalterlichen Gesellschaft einer Stadt beleuchtet. Dieses Jahr geht’s um das Thema Handel.
Mittelalterfeste in Tirol 2025
Von offenen Rathaustüren bis zu Ritterfesten auf Tiroler Burgen – 2025 entführen wieder viele Mittelalterfeste und -veranstaltungen in Tirol ins bunte Mittelalter. Für diejenigen, die das Mittelalter nicht nur erleben, sondern auch verstehen wollen, bieten sich auch Stadtführungen in verschiedenen Städten Tirols an. Die Liste auf dieser Seite ist keinesfalls...Continue reading→
Historische Tänze nach Playford
Wenn du historische Tänze lernen möchtest, bist du bei uns genau richtig. Wir bringen die traditionellen Tänze von John Playford mit viel Freude und Leidenschaft auf die Tanzfläche – egal, ob du Anfänger bist oder schon Tanzerfahrung mitbringst. Die Faszination historischer Tänze nach Playford Historische Tänze nach Playford eröffnen ein...Continue reading→
LUST MITGLIED IM MITTELALTERVEREIN "AUSFALL" ZU WERDEN?
Schreib uns, schau bei uns vorbei oder sprich uns auf Veranstaltungen an. Wir freuen uns stets, Gleichgesinnte zu treffen!